Die wichtigsten Gartenarbeiten im September
Ziergarten, Balkon und Terrasse
- Vorausschauende Tätigkeiten wie z.B. mulchen Rasenkanten abstechen und sorgfältige Unkrautbekämpfung sparen im Frühjahr viel Arbeit
- Pflanzen sowie teien und umpflanzen von
Pfingstrosen.
Wer rechtzeitig plant, versorgt Pfingstrosen, die im Herbst verpflanzt werden, über die Sommermonate hinweg mit reichlich Wasser. Auf diese Weise bilden sie unterirdisch kräftige neue Knospen. Die
Rhizomstücke dürfen nicht zu tief eingegraben werden, die Knospen sollten maximal 2 - 3 cm unter der Erdoberflächen
liegen. Zu tief gesetzte Pfingstrosen blühen schlecht!
- Stiefmütterchen und Hornveilchen können für das kommende Frühjahr ausgepflanzt
werden.
Bei zu sommerlichen Temperaturen noch etwas warten, sonst wachsen die Veilchen aus! "bekommen lange Hälse"
- Kalifornischer Mohn ist eine hübsche einjährige Sommerblume. Da sie frosthart sind, können sie bereits im Herbst ausgesät werden.Bienen und andere Insekten besuchen gerne die Blüten.
Gemüsegarten
- Tomaten regelmäßig ausgeizen und Bestände licht halten.
Blattteile mit Kraut- Braunfäule entfernen.
- Kohl- und Rettichbeete locker und feucht halten, das bremst den Erdflohbefall
- Herbstsalate: Endivien, Zuckerhut Radicchioc pflanzen
- Feldsalat und Spinat Radieschen und Gartenkresse (für die Winterernte)säen.
- Mit der Feuchtigkeit aufkeimende Unkräuter regelmäßig entfernen.
- Stangen- und Feuerbohnen gut wässern, sie starten jetzt durch mit versräkten Fruchtansatz
Obstgarten
- Zu Monatsende Leimring gegen den Frostspanner anlegen.Der Frostspanner (Operophtera brumata) ist ein weltweit verbreiteter Schmetterling, der an Laubgehölzen großen Schaden anrichten
kann.
- Bei Äpfel ca. 2-3 wochen vor der Ernte Belichtungsschnitt duchführen und beschädigte sowie faule Früchte auspflücken. Fallobst auflesen.
- Reifende Tafeltrauben durch feinmaschige Netze vor Vogelfraß, Wespen und Kirschessigfliege schützen.
- Nicht benötigte Bodentriebe bei Johannis- und Stachelbeeren herausschneiden
- Abgetragenen Ruten bei sommerhimmbeeren entfernen und verbleibende Jungruten mit Reserve auf 12-15 Stück pro Laufmeter auslichten.
- Erdbeerbeete von altem Laub säubern, Ausläufer entfernen.
Quelle: der praktische Gartenratgeber/ Fachzeitschrift 09/2023 und
09/2022